Keyboard 4 Professional im Test: Neue Modelle luxuriöser mechanischer Tastaturen (2023)

FengFrank Stoll-Metadot hat sich mit seiner Das Keyboard-Serie und den unverwechselbaren Produktnamen einen Namen bei Liebhabern mechanischer Tastaturen gemacht. Mittlerweile ist die vierte Generation des Eingabegeräts Das Keyboard 4 Professional erhältlich, die der deutsche Hersteller als bedeutendstes Upgrade seit dem Urmodell bezeichnet. Ob das stimmt, zeigen unsere Tests.

Inhalt

  1. 1Keyboard 4 Pro: Sonderausstattung, aber nicht unbedingt umfangreich
  2. 2Keyboard 4 Professional: Suboptimale Ergonomie und Rutschgefahr
  3. 3Keyboard 4 Professional – nur mit taktilen Cherry-Tasten
  4. 4Keyboard 4 Professional – Fazit

Keyboard 4 Professional: Die neue mechanische Premium-Tastatur im Test (1)Sie:Hardware für ComputerspieleMechanische Tastaturen haben bei Gamern die Oberhand gewonnen und jeder Hersteller von Gaming-Peripheriegeräten hat mindestens eine mechanische Tastatur in seinem Portfolio. Darüber hinaus haben sich die Konfigurationen mechanischer Tastaturen in den letzten Jahren erheblich verändert, wobei erstklassige Modelle über individuelle Tastenbeleuchtung (RGB), USB 2.0- und Audio-Konnektivität sowie Makrofunktionen einschließlich Makrotasten und Profilspeicher verfügen. Das war nicht immer so. Als wir in der Ausgabe 06/2010 von PC Games Hardware erstmals mechanisches Tippen mit dem Das Keyboard Model S Professional testeten, war das Debütgerät nicht nur dürftig ausgestattet. Tastaturen mit mechanischen Cherry-Schaltern blieben ebenfalls ein Nischenprodukt, und mit der Einführung der Razer Black Widow Ultimate stieg ihre Beliebtheit nur noch, sodass Gamer auf die edle Tastatur aufmerksam wurden und begannen, sie für ihre eigenen Gaming-Hobbys zu nutzen. Die vierte Evolutionsstufe Das Keyboard 4 Professional ist ab sofort im Onlineshop getdigital.de erhältlich (Ausverkauf). Wie der Hersteller Metadot bewirbt, handelt es sich beim Das Keyboard 4 Professional um das „bedeutendste Upgrade“ des Originalmodells. Das mag zwar stimmen, aber im Folgenden wollten wir prüfen, ob diese Verbesserungen wirklich dem Durchschnittsspieler und -autor zugute kommen und ob der recht hohe Preis von 170 Euro gerechtfertigt ist.

Keyboard 4 Pro: Ein besonderes Gerät, aber nicht unbedingt weit verbreitet

Keyboard 4 Professional: Test der neuen mechanischen Premium-Tastatur (6)Sie:Hardware für ComputerspieleAuch die vierte Ausgabe von „Das Keyboard“ erwies sich nicht als Wundergerät. Wer für diese hochwertige mechanische Tastatur mit Gehäusedeckel aus eloxiertem Aluminium rund 170 Euro ausgibt, muss auf Zusatzfeatures wie Beleuchtung, Makrofunktionen mit frei programmierbaren Tasten und Konfiguration mit interner Speicherdateiverwaltung verzichten. Andererseits hat das Gerät auch Vorteile, die andere Konkurrenzprodukte nicht haben oder nicht oft zu sehen sind. So finden sich beispielsweise der Drehlautstärkeregler sowie die weiteren vier Medientasten (Stumm, Play/Pause, Vor/Zurück) und die Sleep-Taste oberhalb des Nummernblocks auf dem vergrößerten Gehäuse.

Das Das Keyboard 4 Professional hingegen lässt sich nicht nur über einen USB-3.0-Anschluss an einen Computer anschließen, sondern bringt auch zwei zusätzliche USB-3.0-Hubs mit. Diese Art von Gerätefunktion ist selten und wird derzeit nur vom Aivia Osmium von Gigabyte angeboten. Allerdings besteht hier das Problem, dass die beiden Ports aufgrund der Beleuchtung der Tasten nicht ausreichend Strom bekommen. Dies mag auch erklären, warum Metadot beim Das Keyboard 4 Professional auf eine Beleuchtung verzichtet und lieber zwei leistungsstarke USB-3.0-Anschlüsse verbaut. Zusätzlich kann die Tastenübertragung per Tastenkombination (Shift + Mute) von 6KRO auf NKRO geändert werden. Die elegante Tastatur verfügt außerdem nicht über eine Deaktivierung der Windows-Tasten, der Handballenauflage oder der Audio-Konnektivität. Die Höhenverstellung wiederum ist hervorragend (siehe nächster Abschnitt).

08:58 satt
Im Video wird Keyboard 4 Professional vorgestellt

Tastatur 4 Professional: Suboptimale Ergonomie und Rutschgefahr

Keyboard 4 Professional: Test der neuen mechanischen Premium-Tastatur (7)Sie:Hardware für ComputerspieleDa auch das Metadot auf das gleiche Gehäuse wie die vierte Edition von Das Keyboard setzt, allerdings mit veredeltem Aluminium-Finish, fehlt dem Das Keyboard 4 Professional auch eine Handballenauflage. Da die Tastatur jedoch mit 32 mm an der höchsten Stelle immer noch recht flach ist, wirkt sich der fehlende Stauraum nicht negativ auf die Ergonomie aus, wie es bei sehr hohen mechanischen Tastaturen mit Standardgehäuse der Fall ist. Allerdings ist es nicht optimal. Außerdem liegt die Tastatur ohne installierten Höhenversteller (siehe Bild unten) perfekt flach auf dem Schreibtisch, wobei die Tastatur sogar leicht nach vorne geneigt ist. Wird hingegen der Höhenverstellmechanismus (keine Klappfüße, sondern eine Art Stab mit zusätzlicher Linealfunktion) mithilfe von Magneten in einer vorgegebenen Position unter dem Gehäuse gehalten, verrutscht die Tastatur nicht mehr. beständig. . Der Grund dafür ist die ungleichmäßige Gewichtsverteilung. Mit der installierten Höhenverstellstange kann die rechte Seite der 1300 Gramm schweren Tastatur sicher auf dem Schreibtisch gehalten werden, die linke Seite des Gehäuses ist jedoch etwas leichter, sodass sie nicht auf dem Schreibtisch sitzt und herunterrutscht.

Die Anordnung der Tasten im Standard-MF-Layout sorgt wiederum für optimale Bedienbarkeit. Signifikant sind auch die Tasten zur Steuerung des Mediaplayers in der oberen rechten Ecke des Gehäuses, die mit Mikroschaltern und einem Lautstärkedrehregler ausgestattet sind. Einerseits sind alle Bedienelemente sehr gut erreichbar, andererseits muss der Nutzer nicht wie bei vielen anderen mechanischen Tastaturen die doppelt belegten F-Tasten und entsprechenden Shift-Tasten nutzen. Ansonsten werden alle Tasten mit einem Lasergravurverfahren markiert, was für schöne Typografie und Langlebigkeit sorgt. Darüber hinaus wurde in der vierten Version von Das Keyboard auch die Art des verbauten Stabilisators geändert. Beispielsweise kommt unterhalb der Leertaste eine Variante im „Cherry“-Stil zum Einsatz, statt des Modells mit abgesetztem „Costar“-Layout, was die Bewegung der größeren Tasten durch zusätzliche Stellflächen stark reduziert.

Höhenverstellbare Tastatur 4 Professionelle Details

Keyboard 4 Professional im Test: Neue Modelle luxuriöser mechanischer Tastaturen (4)Keyboard 4 Professional im Test: Neue Modelle luxuriöser mechanischer Tastaturen (5)

Keine Höhenverstellung erforderlichVollbild-Schiebereglermit Höhenverstellung

Keyboard 4 Professional – nur mit taktilen Cherry-Tasten

Keyboard 4 Professional: Test der neuen mechanischen Premium-Tastatur (3)Sie:Hardware für ComputerspieleBei der Leistungsbeurteilung musste das Das Keyboard 4 Professional aufgrund fehlender Makrofunktionen bzw. Tasten kleine Abzüge hinnehmen. Dank der Cherry-MX-Brown-Schalter liegt die Wertung immer noch bei 1,5 (Schulnote: sehr gut minus). Diese elegante Tastatur verfügt auch über blaue Cherry MX-Schalter, die jedoch aufgrund ihres klickenden Feedbacks bei Vielschreibern oder Gamern nicht beliebt sind. Andererseits erfreut sich die braune Variante des Schalters mit 55 g Druck statt 60 g (Cherry MX Blue) bei Nutzern beider Typen großer Beliebtheit, da sie auch nach 2 mm Druckweg ein taktiles Feedback liefert. . Ein weiterer 2-mm-Treffer (unten). Braune Kirschen sind nicht nur viel leiser als blaue Kirschen. Mit etwas Übung bekommt man ein gutes Gespür für die Triggerpunkte, sodass man die Tasten nicht einfach schnell hintereinander anschlagen kann, ohne sie zu „schlagen“. Dies ist nicht nur für Spieler nützlich, da sie ihre Charaktere schnell bewegen. Selbst wer viel tippt, kann Texte schneller und ermüdungsfreier eingeben. Den Machern von Das Keyboard 4 Professional ist in diesem Fall also kein Fehler unterlaufen. Darüber hinaus stellten wir beim Tippen und Spielen mit dem Gerät fest, dass sich auch die hochwertige Verarbeitung spürbar auf das Tipperlebnis auswirkte, da das Aluminium-Obergehäuse und das Kunststoffgehäuse über 14 Verschraubungspunkte verfügten, während die Platine und das Gehäuse über neun Verschraubungspunkte verfügten . Dadurch werden Vibrationen beim Tippen deutlich reduziert, was insbesondere bei ganz durchgedrücktem Schalter zu einer Reduzierung des Geräuschpegels führt. Dadurch erzeugt das Das Keyboard 4 Professional leisere und angenehmere Hintergrundgeräusche als günstigere, heller klingende Modelle.

Keyboard 4 Professional: Tasten wechseln

Keyboard 4 Professional im Test: Neue Modelle luxuriöser mechanischer Tastaturen (7)Keyboard 4 Professional im Test: Neue Modelle luxuriöser mechanischer Tastaturen (8)

Keyless Brown Cherry MX Kapice TipkiVollbild-SchiebereglerCherry MX braun mit Tastenkappe

Tastatur 4 Professional – unten

Das Das Keyboard 4 Professional konzentriert sich auf allgemein nützliche Funktionen wie einen USB-3.0-Hub und eine Lautstärkeregelung und verzichtet auf Features wie Beleuchtung oder Makrofunktionen (inkl. Tasten). Die fehlende Unterstützung der Handfläche beeinträchtigt sicherlich die Ergonomie und auch die spezielle Höhenverstellung erfüllt ihren Zweck nicht wirklich. Andererseits lässt sich dank der kirschbraunen Schalter und der sehr hochwertigen Verarbeitung sehr gut tippen, was die edle mechanische Tastatur auch für Gamer sehr interessant macht. Allerdings sind 170 Euro angesichts der Besonderheit und Seltenheit des Geräts ein zu hoher Preis.

ProduktnameProfessionelle 4-Tastatur
Hersteller (Vertrieb)Bloody Point (www.bloody.tw)
Preis-Leistungs-Verhältnisca. 170 Euro/Stk
PCGH-Preisvergleichwww.pcgh.de/preis/1163070
Design / StickereiTouch/USB 3.0-Kabel
Timski-Ergebnis (20 %)2,85
KabellängeKalifornien. 200 cm
HandballenauflageJa
LochJa
Anzahl der Schlüssel104 Schlüssel
USB-Anschluss/Audio-Anschlussnein nein
ZusatzoptionenDrehbarer Lautstärkeregler, vier zusätzliche Medientasten (Stummschaltung, Wiedergabe/Pause, Weiter/Zurück), Standby-Taste, USB 3.0-Anschlüsse, zwei USB 3.0-Hubs, 6KRO/NKRO optional
HöhenverstellungUnd
Level-Attribut (20 %)2,26
Tastaturlayout/KlarheitVolle Größe (MF-Standard) / Sehr gut
Schlüsselhöhe (Primärschlüssel)normal
Ergonomisch/rutschfestZufrieden bis gut/zufrieden
Gewichtetwa 1.300 Gramm
FenstertestJa, ich kann nicht schließen
Abmessungen (LxBxH)44,7 x 17,3 x 3,1 cm
Noten (60%)1,65
drücken/berührensehr gut sehr gut
Schaltertyp/BetätigungsdruckCherry MX Brown (taktil, 55 g; 2 mm Auslösung und 2 mm Stopps)
den Schlüssel drehen6KRO/NKRO (USB 3.0), Ihrer Wahl
Duck Jump-Unterstützung*Und
Frei programmierbare MakrosJa
Anwendbarkeit für Büro/Spielesehr gut gut
Globale Hinweise:2,01
+Druckpunkt/Stopppunkt für Cherry MX Brown Schalter
+Ein USB-3.0-Hub mit viel Leistung
- Ohne Handballenauflage / Anti-Rutsch, mit Höhenverstellung

Bildergalerie (zur Referenz vergrößert)

Gehen Sie zur Startseitezur Galerie

Frank Stoll

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated: 11/04/2023

Views: 5451

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.